Outdoor-Deutschland

Sommercamping Deutschland

Dein ultimativer Guide für unvergessliche Outdoor-Abenteuer!

Warum Sommercamping immer beliebter wird

Camper mit großem Rucksack blickt beim Sommercamping in der Morgensonne über eine Wiese am Waldrand.

In Zeiten von digitaler Reizüberflutung suchen viele Erholung in der Natur. Sommercamping bietet:

  • Flexibilität & Spontaneität

  • Nähe zur Natur & Entschleunigung

  • Günstige Urlaubsmöglichkeit

  • Ideal für Familien, Paare & Solo-Abenteurer

Der Sommer ist ideal: lange Tage, angenehme Temperaturen und vielfältige Aktivitäten – ob schwimmen, wandern oder grillen.

Die richtige Ausrüstung für deinen Sommercamping Urlaub

Die Basis für jedes Abenteuer ist gute Vorbereitung. Diese Ausrüstung solltest du auf keinen Fall vergessen:

KategorieMust-haves fürs Sommercamping
SchlafenZelt, Isomatte, Sommerschlafsack
KochenCampingkocher, Gas, Töpfe, Besteck
AufbewahrungKühlbox, Frischhaltedosen, Vorratsbehälter
Schutz & KomfortSonnenschutz, Mückenspray, Campingstühle
HygieneFeuchttücher, Solardusche, Toilettenpapier
SicherheitErste-Hilfe-Set, Stirnlampe, Powerbank

Tipp: Weniger ist mehr – nimm nur mit, was du wirklich brauchst.

Die schönsten Orte für Sommercamping in Deutschland

Camping am See – Ruhe & Erfrischung pur

Seen bieten alles, was das Campingherz begehrt: Badespaß, Sonnenuntergänge, Angelmöglichkeiten und oft schattige Stellplätze. Beliebte Regionen:

1. Mecklenburgische Seenplatte

2. Chiemsee (Bayern)

3. Edersee (Hessen)

Vorteile

Hund spielt im Wasser mit einem großen Ast – perfekter Sommermoment beim Sommercamping mit Hund.

Camping am Meer – Frische Brise & Urlaubsfeeling

Ob Nordsee oder Ostsee – das Meer zieht Camper magisch an. Besonders im Sommer ist das Klima angenehm kühl.

  • Camping in St. Peter-Ording

  • Ostseeinsel Rügen

  • Usedom & Fehmarn

Vorteile

Surfer beim Kitesurfen im Meer mit Windrädern im Hintergrund – sportliches Highlight beim Sommercamping am Wasser.

Camping mit Hund – Urlaub für Zwei- und Vierbeiner

Sommercamping ist perfekt für Hundebesitzer. Viele Plätze sind hundefreundlich und bieten:

  • Hundestrände

  • Freilaufzonen

  • Gassi-Wege direkt am Platz

Achte auf:

  • Impfpass & EU-Heimtierausweis

  • Hitzeschutz für Hunde (Schatten, Wasser)

  • Hundeleine & Kotbeutel

Tipp: Informiere dich vorher, ob der Platz Hunde erlaubt – und ob es Leinenpflicht gibt.

Hund liegt entspannt vor einem Zelt beim Lagerfeuer – gemütlicher Abend beim Sommercamping im Wald.

Aktivitäten beim Sommercamping

Radfahrer mit Rucksack steht auf einem Berggipfel und blickt über eine grüne Hügellandschaft – aktives Sommercamping in den Bergen.

Sommerzeit heißt Aktivzeit! Hier ein paar Ideen:

  • Wandern & Radfahren

  • Stand-Up-Paddling, Schwimmen, Kanu

  • Grillabende am Lagerfeuer

  • Sternenhimmel beobachten mit Fernglas

  • Spieleabende & Picknicks

Das Beste: Alles draußen – direkt in der Natur!

Packliste für dein nächstes Sommerabenteuer

KategorieGegenstände
Zelt & SchlafenZelt, Heringe, Matte, Schlafsack, Kissen
KücheGaskocher, Feuerzeug, Töpfe, Becher, Müllbeutel
KleidungT-Shirts, kurze Hose, Regenjacke, Badesachen
HygieneZahnbürste, Seife, Handtuch, Toilettenpapier
ExtrasSonnencreme, Insektenspray, Bücher, Karten

FAQ – Häufige Fragen zum Sommercamping

Beim Sommercamping liegt der Fokus auf leichten Materialien, Hitzeschutz, Kühlung von Lebensmitteln und Outdoor-Aktivitäten bei warmem Wetter.

In Deutschland ist wildes Campen meist verboten. Alternativen: Campingplätze, Biwakplätze oder spezielle Angebote wie AlpacaCamping.

Ja, wenn du auf Schatten, ausreichend Wasser und Abkühlungsmöglichkeiten achtest. Viele Plätze sind auf Hunde eingestellt.

Fazit

Sommercamping verbindet Freiheit & Naturerlebnis

Egal ob du camping am See, camping am Meer oder camping mit Hund bevorzugst – mit der richtigen Ausrüstung und ein bisschen Vorbereitung wird dein Sommercamping garantiert ein voller Erfolg.