Outdoor-Deutschland

Trekking – Dein Einstieg ins Abenteuer in der Natur

Erfahre, wie du die richtige Tour findest und welche Ausrüstung du brauchst – inklusive Tipps für Anfänger und Tourenvorschläge in Deutschland.

Was ist Trekking eigentlich?

Es ist mehr als nur Wandern. Es ist die Kunst, mehrere Tage durch unberührte Natur zu ziehen – oft abseits der Zivilisation, mit Zelt und Kocher im Gepäck. Der Weg ist dabei das Ziel. Beim Trekking erlebst du echte Wildnis, Natur pur und eine intensive Auszeit vom Alltag.

Kurz gesagt:
Trekking ist eine mehrtägige, meist autarke Outdoor-Tour – zu Fuß, mit Gepäck, und oft fernab befestigter Wege.

Mann beim Trekking auf einem alpinen Bergpfad in Deutschland

Warum ist Trekking so beliebt?

Frau beim Trekking in den Alpen auf einer Trekkingtour in Deutschland

Trekking in Deutschland – Natur hautnah erleben

Du musst nicht nach Nepal oder Norwegen reisen, um echte Trekking-Abenteuer zu erleben. Auch in Deutschland wird es immer beliebter.

 

RegionTourname / RouteLängeBesonderheit
PfälzerwaldTrekking-Plätze Pfalzca. 60 kmÜbernachten auf offiziellen Trekking-Plätzen
SchwarzwaldSchluchtensteig & Zeltplätzeca. 120 kmTiefe Schluchten & Wasserfälle
Bayerischer WaldGoldsteig (Teilabschnitte)bis zu 660 kmVielseitig & gut ausgebaut
Mecklenburg-VorpommernTrekkingplätze Nossentiner HeidevariabelNaturpark mit Wald, Seen & Wildtieren
 

So planst du deine erste Trekkingtour

1. Ziel & Route wählen

Starte mit einer Region, die dich reizt. Für Anfänger eignen sich ausgeschilderte Trekkingrouten mit offiziellen Zeltplätzen.

2. Ausrüstung zusammenstellen

Du brauchst: Leichter Trekkingrucksack (50–65L), Zelt oder Tarp, Schlafsack & Isomatte, Kocher & Verpflegung, Navigation (App, Karte, Kompass), Kleidung im Zwiebellook

3. Übernachtung planen

In Deutschland darfst du nicht überall wild zelten. Nutze deshalb offizielle Trekking-Plätze oder plane mit Schutzhütten und Campingplätzen.

4. Training nicht vergessen

Lange Tagesetappen mit Gepäck wollen geübt sein. Geh vorher kleinere Touren mit vollem Rucksack.

Tipps für deine erste Trekkingtour

  • Teste deine Ausrüstung vorher im Garten oder bei einer Kurztour.

  • Plane realistische Tagesetappen (15–20 km).

  • Denk an Notfall-Ausrüstung: Erste-Hilfe-Set, Powerbank, Taschenlampe.

  • Wasserfilter nicht vergessen – viele Quellen sind nicht trinkbar!

  • Hinterlasse keinen Müll – Leave No Trace!

Häufige Fragen (FAQs)

 

Wandern ist meist eine Tagestour auf markierten Wegen. Trekking ist eine mehrtägige Tour mit Gepäck, oft abseits der Zivilisation.

Wildzelten ist meist verboten. Nutze offizielle Trekking-Camps, wie sie z. B. im Pfälzerwald oder Schwarzwald angeboten werden.

Ja! Trekking-Schuhe haben mehr Halt, sind robuster und schützen deine Knöchel – vor allem bei schwerem Gepäck und unebenem Gelände.

Fazit

Trekking ist dein Abenteuer

Egal, ob du gerade erst überlegst, ob mehrtägige Touren durch die Natur das Richtige für dich sind, oder bereits eine Route planst – draußen unterwegs zu sein bietet dir eine besondere Art von Freiheit und Entschleunigung. Es ist weit mehr als Bewegung an der frischen Luft: Du erlebst unberührte Landschaften, testest deine eigenen Grenzen und gewinnst Abstand vom Alltag.

Gerade in Deutschland gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diese Form des Naturerlebens intensiv zu erfahren – ob in den Alpen, im Schwarzwald oder auf Pfaden durch weitläufige Wälder. Du brauchst kein Flugticket ans andere Ende der Welt, um echte Wildnis und Abenteuer zu erleben.

Wenn du dich darauf einlässt, wirst du merken, wie erfüllend es ist, mit minimaler Ausrüstung unterwegs zu sein, den eigenen Rhythmus zu finden und nachts unter freiem Himmel zu schlafen. Jeder Schritt bringt dich weiter – nicht nur geografisch, sondern auch persönlich.

Also los: Mach dich bereit, pack deinen Rucksack und starte dein nächstes Kapitel unter freiem Himmel. Die Natur wartet.