Outdoor-Deutschland

Bushcraft: Dein Guide für Abenteuer in der Wildnis

Bushcraft ist die Kunst, in der Natur mit einfachsten Mitteln zu überleben – vom Feuer machen über den Shelterbau bis hin zur Trinkwassergewinnung..

Was ist Bushcraft?

Bushcraft ist weit mehr als nur ein Outdoor-Hobby – es ist die Fähigkeit, sich mit einfachen Mitteln in der Natur selbst zu versorgen, zu orientieren und zu überleben. Dabei geht es nicht um extremes Survival oder Wettkämpfe, sondern um ein tiefes Verständnis für die Natur und ihre Ressourcen.

Typische Skills sind:

Mann beim Bushcraft in Deutschland, macht Feuer mit Feuerstahl im Wald
Bushbox beim Bushcraft – Feuer machen im Wald mit kompakter Outdoor-Feuerstelle

Bushcraft in Deutschland – Was ist erlaubt?

In Deutschland gelten strenge Gesetze, wenn es ums Wildcampen und Feuer machen geht.

Was du darfst:

Was du NICHT darfst:

Tipp: Informiere dich vorab bei deinem örtlichen Forstamt.

Feuer machen wie ein Profi – So klappt’s!

Feuer machen ist eine der zentralen Fertigkeiten beim Bushcraft. Doch wie gelingt es auch ohne Feuerzeug oder Streichhölzer?

3 Methoden zum Feuer machen:

MethodeBeschreibungSchwierigkeit
FeuerstahlFunken schlagen auf Zunder (z. B. Birkenrinde)Mittel
FeuerbohrenMit Holzstab und Bogen Reibung erzeugenSchwer
LupeSonnenstrahlen bündelnLeicht (aber wetterabhängig)
 

Wichtiger Hinweis: In Deutschland ist Feuer im Wald nur mit Genehmigung erlaubt. Nutze immer eine sichere Feuerstelle!

Bushcraft Werkzeuge – Ausrüstung zum Feuer machen und Überleben im Wald

Die richtige Ausrüstung

Du brauchst keine teure High-End-Ausrüstung, aber ein paar Basics sollten dabei sein.

Must-have Equipment:

So steigst du richtig ein !

Viele Outdoor-Fans fragen sich: Wie kann ich Bushcraft lernen, ohne gleich eine Expedition zu starten?

So beginnst du Schritt für Schritt:

 

  • Starte mit Tagesausflügen in den Wald.

  • Übe Feuer machen im Garten oder auf Campingplätzen.

  • Lerne essbare Wildpflanzen erkennen.

  • Baue einen Unterschlupf aus Ästen und Laub.

  • Nimm an einem Kurs teil.

Häufige Fragen (FAQs)

Bushcraft ist langfristig angelegt und setzt auf naturnahe Techniken, während Survival das kurzfristige Überleben in Notsituationen fokussiert.

Nein, aber Messer mit feststehender Klinge über 12 cm sind teilweise verboten. Informiere dich über das Waffengesetz!

Auf Privatgrundstücken mit Erlaubnis, in ausgewiesenen Bushcraft-Camps oder im Ausland (z. B. Skandinavien).

Fazit

Werde Teil der Community!

Waldhandwerk ist mehr als nur draußen schlafen. Es ist eine Lebenseinstellung, die dich wieder mit der Natur verbindet. Du brauchst keine teure Ausrüstung – nur Neugier, Respekt vor der Umwelt und etwas Übung.

 Jetzt bist du dran! Schnapp dir dein Messer, geh raus und probiere die ersten Techniken selbst aus.
Teile deine Erfahrungen und lass uns wissen, was du gelernt hast!