Lost Place entdecken: Dein Guide für verlassene Orte
Verlassene Orte, sogenannte Lost Places, üben auf viele Menschen eine magische Anziehungskraft aus. Zwischen bröckelnden Wänden, alten Möbeln und verblassten Farben entdeckst du Spuren einer vergangenen Zeit. Ob du auf der Suche nach einem neuen Fotomotiv bist oder einfach das Abenteuer liebst – in diesem Ratgeber erfährst du alles, was du über die Erkundung eines Lost Place wissen musst.

Was ist ein Lost Place?
Ein Lost Place ist ein Ort, der von Menschen verlassen wurde – eine stillgelegte Fabrik, ein vergessenes Krankenhaus oder ein verlassener Freizeitpark. Diese Orte erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten und üben eine besondere Faszination aus: Zwischen bröckelnden Wänden und verblassten Erinnerungen warten einzigartige Motive, Momente und Geheimnisse auf dich.
Warum faszinieren uns verlassene Orte?
Mystik & Geschichte: Du betrittst Orte, an denen die Zeit stehen geblieben ist.
Fotografie: Lost Places sind ein Paradies für urbane Entdeckerinnen und Fotografinnen.
Adrenalin: Der Nervenkitzel beim Betreten eines Lost Places ist mit keinem Museum zu vergleichen.
Die besten Lost Places in Süddeutschland – Verlassene Orte entdecken
Wenn du einen Lost Place in deiner Nähe suchst, findest du in Süddeutschland besonders viele eindrucksvolle Spots. Hier eine Auswahl beliebter Ziele:
Lost Place | Ort | Besonderheit |
---|---|---|
Heilanstalt Grabowsee | Nähe Berlin* | Verlassenes Sanatorium |
Hotel Waldlust | Freudenstadt (BW) | Verfallene Hotelanlage |
Alte Kaserne in München | München | Urbex-Hotspot mit Geschichte |
Industriebrache Augsburg | Augsburg | Perfekt für Lost Place Fotografie |
Verlassene Villa Schwarzwald | Schwarzwald | Unheimlich & fotogen zugleich |
*Tipp: Die genaue Lage ist bei vielen Lost Places nicht öffentlich bekannt – nutze Lost Place Maps und Communities!
Lost Place Maps – So findest du verlassene Orte in deiner Nähe
1. Lost Place Maps nutzen
Spezialisierte Karten zeigen dir verlassene Orte weltweit – nutze z. B. Plattformen wie: urbexshare.com Google Earth & Karten-Overlays Reddit-Foren & urbex-Communities
2. Lokale Recherche & Satellitenkarten
Achte auf: Alte Industrieanlagen Verlassene Bahnhöfe oder Gleisanlagen Leerstehende Hotels oder Gasthöfe in Kurorten
3. Urbex-Foren & YouTube
YouTuber und Urbexer teilen oft Standorte – mit etwas Recherche findest du spannende Lost Places süddeutschlandweit.
Lost Place betreten – Sicherheit und rechtliche Hinweise für deine Urbex-Tour
Sicherheits-Tipps:
- Trage festes Schuhwerk und Handschuhe
- Vermeide marode Treppen, Böden und Decken
- Niemals alleine gehen – immer mit Partner
- Taschenlampe & Erste-Hilfe-Set mitnehmen
- Informiere jemand über deinen Aufenthaltsort
Darauf musst du achten: Regeln & Sicherheit beim Betreten eines Lost Place
Ist das Betreten eines Lost Place legal?
Nein – meist nicht. Die Orte sind in Privatbesitz oder gesperrt. Du bewegst dich oft in einer rechtlichen Grauzone. Wichtig:
Betreten verboten: respektiere Schilder und Zäune
Nichts zerstören: Leave no trace!
Nichts mitnehmen: Kein Diebstahl oder Vandalismus
Achtung: In Deutschland kann das Betreten von Lost Places als Hausfriedensbruch (§123 StGB) gelten!
Lost Place fotografieren – Tipps für eindrucksvolle Aufnahmen in verlassenen Gebäuden

Kamera-Einstellungen:
Nutze HDR für schwierige Lichtverhältnisse
Weitwinkelobjektive für Architekturdetails
Stativ für Langzeitbelichtungen
Motivideen:
Verlassene Räume mit natürlichem Licht
Graffiti & Street Art
Detailaufnahmen von rostigen Maschinen oder Möbeln
Tipp: Achte auf Storytelling – deine Bilder sollen Geschichten erzählen.
Urbex-Regeln beim Lost Place Besuch – So schützt du dich und den Ort

Lost Place FAQ – Häufige Fragen rund um verlassene Orte
Was ist der Unterschied zwischen einem Lost Place und einem verlassenen Ort?
→ Lost Place ist ein populärer Begriff für verlassene Orte mit besonderem urbanem Charme. Er meint aber dasselbe.
Wie finde ich Lost Places in meiner Nähe?
→ Nutze Lost Place Maps, urbex-Communities oder recherchiere mit Google Maps & alten Karten.
Darf ich einen Lost Place fotografieren?
→ Ja – aber nur, wenn du legal auf dem Gelände bist. Private Grundstücke dürfen nicht ohne Erlaubnis betreten werden.
Was kostet es, einen Lost Place zu besuchen?
→ Meist nichts – außer du nimmst an einer geführten Tour teil.